Um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten, besprechen wir alle Details und Informationen zu deinem Hund damit er nach seinen Bedürfnissen betreut wird.

Ablauf

Voraussetzungen für das Gruppen-Dogwalking:

Dein Hund sollte sozial verträglich sein und zuverlässig auf Rückruf reagieren, auch wenn er ohne Leine läuft (falls die Zustimmung für den Freilauf gegeben wurde). Außerdem benötigst du eine gültige Haftpflichtversicherung und eine Hundemarke. Läufige Hündinnen können leider nicht in der Gruppe mitlaufen. Es ist ideal, wenn dein Hund regelmäßig in der Gruppe mitläuft, damit er eine feste Position im Rudel hat und die Gruppendynamik harmonisch und stabil bleibt.

Was kostet das Dogwalking für deinen Hund ?

Als Kleinunternehmer im Sinne des § 19 UStG bin ich von der Umsatzsteuer befreit, daher weise ich auf meinen Rechnungen keine Mehrwertsteuer aus.

Zudem können meine Dienstleistungen im Bereich der mobilen Tierbetreuung als haushaltsnahe Dienstleistungen gemäß § 35a EStG steuerlich geltend gemacht werden. Das bedeutet, dass Sie die Kosten für meine Betreuung in Ihrer Einkommensteuererklärung absetzen können und somit eine Steuerersparnis erzielen (ohne Gewähr).

Der Bundesfinanzhof hat auch diese wichtige Frage zum „Gassi gehen“ zugunsten der Hundehalter entschieden:

Das Ausführen des Hundes („Gassi gehen“)  für ein bis zwei Stunden außerhalb der Grundstücksgrenzen ist steuerlich begünstigt. Die Kosten sind zu 20 Prozent direkt von der Steuerschuld abziehbar (BFH-Beschluss vom 25.9.2017, VI B 25/17).