Sommerzeit mit Haustieren – Sonne, Spaß aber auch Vorsicht!
Der Sommer bringt lange Tage, viel Licht, laue Abende und Zeit im Freien. Für viele Haustiere ist das eine wunderbare Jahreszeit – doch sie birgt auch einige Risiken, die Tierhalter kennen sollten. Ob Hund, Katze oder Kleintier: Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du dafür sorgen, dass dein Tier die warme Jahreszeit sicher und entspannt genießen kann.
Hunde im Sommer – Freude mit Verantwortung
Vorteile:
- Mehr Spaziergänge bei Tageslicht
- Ausflüge in die Natur, an Seen oder in den Wald
- Sozialer Kontakt mit anderen Hunden und Menschen draußen
Risiken & Hinweise:
- Hitzefalle Asphalt: Der Boden kann in der Sonne sehr heiß werden. Teste mit dem Handrücken ob der Boden zu heiß ist und versuche auf Schatten und Wiesen auszuweichen.
- Wasser & Schatten: Immer frisches Wasser dabeihaben und Pausen im Schatten einplanen.
- Keine Spaziergänge in der Mittagshitze – besser früh morgens oder am Abend.
- Autos sind tödlich heiß! Lass deinen Hund nie im Fahrzeug – auch nicht für „nur kurz“.
Katzen im Sommer – Freigeist oder Stubentiger
Vorteile:
- Katzen mit Freigang genießen die Sonne, erkunden ihre Umgebung intensiver und sind oft aktiver.
- Wohnungskatzen profitieren vom offenen Fenster (mit Netz!) und Sonnenplätzen auf dem Balkon.
Risiken & Hinweise:
- Sonnenstich & Hitzschlag: Auch Katzen können überhitzen – besonders ältere oder übergewichtige Tiere.
- Gefahren auf Balkonen: Offene Fenster oder Balkone ohne Netz können zur gefährlichen Falle werden.
- Wasser anbieten: Viele Katzen trinken zu wenig – stell mehrere Trinkstationen auf oder biete Katzenbrunnen an.
- Zecken & Parasiten: Freigänger brauchen in den Sommermonaten konsequenten Parasitenschutz.
Kleintiere (Kaninchen, Meerschweinchen & Co.) – Sonne mit Bedacht
Vorteile:
- Auslauf im Freien kann das Leben von Kleintieren bereichern.
- Sie lieben frisches Grünfutter aus dem Garten.
Risiken & Hinweise:
- Kein direkter Sonnenschein! Kleintiere vertragen Hitze schlecht. Ihr Gehege sollte immer schattig und gut belüftet sein.
- Hitzestau vermeiden: Niemals Käfige ins direkte Sonnenlicht stellen – besonders gefährlich auf Balkonen oder an Fenstern.
- Frisches Wasser: Mindestens 1–2 Mal täglich erneuern.
- Fliegengitter & Hygiene: Besonders bei Kaninchen ist im Sommer regelmäßige Reinigung wichtig, um Fliegenbefall und Myiasis (Madenbefall) zu verhindern.
Allgemeine Sommertipps für alle Tiere
- Kühlmatten oder feuchte Tücher: helfen bei starker Hitze
- Ruhige Rückzugsorte schaffen
- Keine plötzlichen Temperaturwechsel (z. B. eiskaltes Wasser nach starker Hitze)
- Regelmäßige Kontrolle auf Zecken, Flöhe und Milben
- Achte auf das Verhalten deines Tiers – ungewöhnliche Trägheit, Hecheln, Appetitlosigkeit oder Apathie können auf Überhitzung hindeuten
Fazit: die Sommerzeit ist wunderschön – mit Bedacht
Der Sommer ist eine herrliche Jahreszeit – auch für unsere Vierbeiner. Aber genau wie wir Menschen brauchen auch Tiere Schutz vor Sonne, Hitze und Insekten. Mit der richtigen Vorbereitung und ein wenig Aufmerksamkeit wird der Sommer für dein Tier zur echten Wohlfühlzeit.
Hinterlasse einen Kommentar